Unterhaltsreinigungen sind Reinigungsarbeiten nach festgelegten Zeitabständen. Dabei werden bestimmte Leistungsarten, die vertraglich festgelegt sind, in einem vorgegebenen Intervall erledigt. Hierbei sind die Arbeiten sehr unterschiedlich. Man unterscheidet meistens drei Bereiche:
- Reinigung von Ausstattung und Einrichtung, wird oft auch als Nebenarbeit bezeichnet (z.B. Aschenbecher und Papierkörbe leeren, Mobiliarreinigung, Beleuchtungskörper reinigen, Türen reinigen usw.)
- Fußbodenreinigung (bei nichttextilen Belägen: Kehren, Feuchtwischen, Nasswischen etc., bei textilen Belägen: Staubsauugen, Bürstsaugen, Fleckenentfernung)
- Sanitärreinigung (z.B. Waschbecken und Konsolen reinigen, Toiletten und Trennwände reinigen, Reinigen von Spiegeln, Seifernspendern und Händetrocknungssystemen, WC-Papier nachfüllen etc.